Outlander – Episode 1.01 – Sassenach – Sneak Peek | Spoilers.
Archiv für den Monat Juli 2014
Rotröcke
BJR in Aktion
5 Gründe, warum man die Serie sehen sollte
Ja, ich weiß. Eigentlich gibt es viel mehr Gründe. Aber für diejenigen, die noch überzeugt werden müssen, sind hier die für mich wichtigsten Gründe!
Als Erklärung sollte ich vielleicht erstmal die Grundlagen erklären? Diana Gabaldon hat sich im Jahr 1991 mit dem Buch Outlander ( deutsch Feuer und Stein ) ein Denkmal gesetzt. Und da man gute Dinge fortführen sollte, ist am Montag dieser Woche der 8. Band der Highlandsaga erschienen. Die Bücher begleiten mich jetzt schon über 20 Jahre. Irgendwann wurden dann die Filmrechte an Sony verkauft. Und seitdem bekam die Autorin einige Drehbücher zu lesen. Und hat sie alle abgelehnt. Man kann so eine umfangreiche Geschichte nicht in 90 Minten pressen. Und dann kam Ron D. Moore. Er setzt das ganze für den amerikanischen Pay-TV Sender Starz als 16teilige TV-Serie um. Also massig Platz, um die Geschicht so zu erzählen, wie sie es verdient. Diana Gabaldon wurde in die Dreharbeiten involviert. Sie hat sogar eine kleine Cameo-Rolle. So war allen Fans schnell klar, dass das nur gut ausgehen kann. Alles, was bisher an Trailern, Bildern, Tweets, Beiträgen oder sonstigen Informationen durchgesickert ist, beruhigt ein aufgeregt schlagendes Fanherz.
Und damit alle, die noch nicht wissen, was da auf sie zukommt genauer informiert sind, hier die für mich 5 wichtigsten Gründe!
1. Sam Heughan als James Fraser
Für alle Frauen, die auf Romatik, die Liebe und auf Sex abfahren die absolute Idealbesetzung der männlichen Hauptrolle. Und ja, er ist groß genug und auch seine Haarfarbe passt. Dieser Mann strahlt genau das aus, was er ist. Ein Mann. Punkt. Keine weiteren Kommentare, nur ein paar Bilder.
Noch weitere Fragen? Nein? Gut! 🙂
2. Caitriona Balfe als Claire Fraser
Die Männer kommen definitiv auch nicht zu kurz! Caitrione Balfe verkörpert Claire auf eine Art und Weise, wie ich es mir nicht besser vorstellen kann. Claire ist eine ziemlich charakterstarke Persönlichkeit, die sich auch von Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt. Und Cait ist einfach wunderschön. Seht selbst 😉
3. Die Umsetzung
Zugegeben, als ich das erste Mal davon hörte, das Feuer und Stein verfilmt werden soll, war ich ziemlich skeptisch. Wie will man so viel in 90 Minuten pressen. Dann aber habe ich herausgefunden, das Starz die Rechte von Sony gekauft hat und daraus eine TV-Serien machen will. Also viel mehr Zeit um diese wunderbare Geschichte zu erzählen. Nach und nach kamen immer mehr Neuigkeiten, Ron D. Moore produziert, gedreht wird in Schottland und am allerwichtigsten, die Autorin ist mit involviert. Inzwischen habe ich unzählige Bilder, Tweets und Trailer gesehen. Und das, was ich gesehen habe überzeugt mich! Natürlich werden in der Serie Dinge, Handlungen und Personen auftauchen, die nicht im Buch sind. Aber das ist ja ganz natürlich. Alles das, als Beispiel, was Claire denkt, muss ja irgendwie transportiert werden.
4. Schottland
An dieser Stelle mal ein tiefer Stoßseufzer. Schottland ist so überwältigend schön. Ich muss da unbedingt mal hin. Und wenn ihr euch die folgenden Bilder angesehen habt, dann wollt ihr vermutlich mit. Die Bilder zeigen einzelne Locations der TV-Serie.
5. Hier findet jeder etwas
Aus der Gegenwart durch die Steine in die Vergangenheit gefallen ( SciF i) landet Claire in Schottland im 18. Jahrhundert ( Historie ). Dort trifft sie auf Jamie ( Liebe ). Über das Schlachtfeld von Culloden ( Kriegsgeschichte ). Zwischendrin bekommt man noch etwas Erdkundeunterricht und erfährt allerlei nützliches in Sachen Kräuterkunde, Stoffherstellung, Tartan- und Clankunde, lernt den Weinhandel in Paris und den französischen Königshof kennen. Kleine Intrigen, Morde, Liebeleien und sehr viel Humor sind auch enthalten. Ach ja, und eine Hochzeit. Und Hunde. Und Pferde. Und Katzen. Und natürlich jede Menge Männer in Kilts!
Überzeugt?
Bildrechte: SonyTV/Starz
Kurze Interviews am Tartan Carpet….#Outlander
Liebe deutsche Fernsehsender, habt endlich ein Einsehen!!
#Outlander Premiere in San Diego – Tartan Carpet

Claire’s Shift
One of the most difficult designs I have ever had to do. It had to serve two very difficult and specific masters. Be a convincing 40s dress, and then change to an 18th century shift, two completely different structures. Plus to make it even more fun, the season for the show changed to autumn instead of spring, as it was in the book.
At least if it had been spring, I could have had Claire in a cotton voile or even a lightweight linen dress.
But in the fall, in cold rainy Scotland, my options got even narrower.
I will never LOVE this dress, but that is okay. It did it’s job very well I think, and sometimes it just has to be about practicality not beauty, just like in real life.
Here is a picture of an 18th century linen shift.
So THIS is what I designed…
…to…
Ursprünglichen Post anzeigen 62 weitere Wörter