Ich bin diesen Büchern seit 1994 verfallen und habe sie ungezählte Male gelesen.
Durch diesen Blog möchte ich einfach alles, was mir zu den Büchern, der Verfilmung und dem ganzen Drumherum auffällt sammeln und euch zur Verfügung stellen.
Ich wünsche euch dabei soviel Spaß, wie ich dabei habe!
hab dich durch zufall gefunden….ich liebe sie auch diese romane und lese sie auch immer und immer wieder. grüße von conny
Von Conny zu Conny: Schön, das du hergefunden hast! Ich liebe die Bücher und das schon seit Jahrzehnten. Und als ich erfahren habe, dass zumindest das erste Buch verfilmt wird, habe ich mich entschlossen, diesen Blog zu starten. Falls du auch bei Twitter bist, findest du mich unter @highlandsaga oder auf in der Facebookgruppe der German Sassenachs. Da findest du immer jemanden, der die Liebe zu diesen Büchern teilt 🙂
LG
Conny
wann wird es verfilmt? ich hoffe sie haben gute darsteller die meinen im kopf nahe kommen :-)……im vorgarten hat mir mein mann übrigens einen steinkreis gebaut…ich glaube er hofft, dass ich irgendwann an beltane verschinde, ist ja bald ;-)….
Gerade jetzt ist die Crew in Schottland unterwegs. Wenn du hier im Blog stöberst, findest du dazu schon ein paar Informationen. Und hier ist der youtube-Kanal dazu: https://www.youtube.com/watch?v=YnaqypyJDHs&list=PLYg6DkgTt8JC6s2FHqTZI55kJm61w7TbE
Ach ja, und bitte nicht verschwinden! Die Fans werden gebraucht! 🙂
Huhu, ich bin auch ein absoluter Fan, habe natürlich alle Bücher und habe gerade wieder begonnen Feuer und Stein zu lesen. Bald kommt der neue Band und ich weiss garnicht mehr um was es hier überhaupt geht :-)…nee, Fakt ist, auch ich habe die schon unzählige Male durch und werde auch nicht müde immer wieder von vorne zu starten.
Liebe Grüsse an alle German Sassenachs…..ich finde sowieso, jeder sollte seinen eigenen Jamie haben 🙂
Eure Biggi
Hallo,
unglaublich. Ich lese diese Bücher schon so lange, daß ich nicht mehr weiß, ob ich 1994 oder 1997 damit angefangen habe. Leider war mir bisher nicht wirklich bewußt, wieviele Menschen sich im Netz darüber unterhalten, gewscheige denn in Deutschland.
Mich haben die Bücher auch aus persönlichen Gründen immer fasziniert, weil meine Mutter Engländerin ist und mein Großvater war Schotte aus Dumfries. Dort gibt es sogar noch eine Burg, welche zum Maxwell Clan gehörte, dem Teil der Familie meines Opas. Ich bin beiden Kulturen hier und dort sehr verbunden.
Ich finde so spannend dies alles jetzt zu verfolgen. Es gibt ne Menge guter Blogs natürlich meist in Englisch dazu. Deshalb ist es schön jetzt auch etwas in Deutschland zu finden.
Dazu habe ich das große Glück sehr nah an der Niederländischen Grenze zu wohnen, sodaß ich bei Freunden Outlander im PayTV HVO-NL bereits sehen kann. Ich war sooo skeptisch zuerst und bin jetzt völlig verfallen. Die Darsteller und die Kulissen bzw. Kostüme sind der Hammer. Vor allem natürlich Sam Heughan als Jamie, CatrioniaBalfe als Claire, Tobias Menzies als Frank und Graham McTavish als Dougal finde ich sensationell.
Wer die Möglichkeit hat, sollte es auf jeden Fall im Originalton schauen und nicht in der synchronisierten Fassung. Dabei geht soviel verloren, da man ja die Dialekte nicht rüberbringen kann.
Freue mich auf weitere Infos. Slainte mhath!
Brigitte
Outlander – man muss es doch lieben. Dein Blog ist informativ und stets aktuell. Daher habe ich dich für den “Liebster Award” nominiert. Zum Beitrag darüber geht es hier entlang: https://haferschleimhexenbein.wordpress.com/2015/01/05/award-nominierung-jucheee/ Die Teilnahme ist natürlich absolut freiwillig, aber ich würde mich freuen 🙂
Lieben Gruß,
Cynthia von Haferschleim & Hexenbein
Warum wird die Reihe eigentlich in Deutschland „Highland Saga“ genannt?
Es spielen im Prinzip doch nur die ersten 3 Bände in den Highlands (und damit war die Buchreihe – ursprünglich – auch abgeschlossen).
Alle weiteren Bände spielen doch in Nordamerika.
Für mich besteht die „Highland Saga“ nur aus den ersten 3 Büchern …